Augenoptik Friedemann Bruske
Hauptstr. 75 | 12159 Berlin
Tel. 030 873 55 05

Öffnungszeiten
Mo geschl.
Di - Fr 9-19
Sa 9-14

Damit wir uns Zeit
für Sie nehmen können,
vereinbaren Sie bitte unbedingt einen Termin.

Babywelt 2008

Babys mit Sonnenbrillen…

Babywelt.jpgVom 07.-09. November 2008 fand Deutschlands große Baby- und Kleinkindmesse unter dem Berliner Funkturm statt. Dort waren zum vierten Mal in Folge Friedemann Bruske und sein engagiertes Team als kompetente Ansprechpartner für Fragen rund ums gute Sehen der Kleinsten präsent. Schwerpunkt dieses Jahres war das Thema Babysonnenbrillen. 

Reaktionen von der Babywelt 2008

„Guck mal, wie süß! Der sieht ja cool aus mit seiner Sonnenbrille!“ - Max, das lebensecht wirkende Puppenbaby mit der niedlichen Babysonnenbrille im Gesicht rief immer wieder derartige Spontanreaktionen hervor. Viele Eltern stellten die Frage, wann eine Sonnenbrille für ihr Baby wichtig wäre. Bruske betonte im Gespräch stets, dass eine Sonnenbrille für Babys kein modisches Accessoire sei, sondern in Gebieten mit extremer Sonneneinstrahlung (Schnee oder Strand bzw. Wasser) notwendiger Schutz. „Wenn man zum Skifahren fährt, denkt man als Erwachsener selbstverständlich an eine Sonnenbrille - das Baby vergisst man aber. Dabei ist beispielsweise die Reflexionsstrahlung des Schnees, der auf dem Boden liegt, und nicht nur die direkte Sonne von oben für Kinderaugen eine echte Gefahr. Dies wird wirklich sehr oft unterschätzt“, so Bruske. Babysonnenbrillen.jpgFür manche (werdenden) Eltern stellte sich auch die Frage, wann denn frühestens Babys eine Brille benötigten. „Die jüngsten Kinder, die wir inzwischen versorgen, sind momentan 9 Wochen alt“, entgegnet Bruske, „ Dies sind dann Kinder, die bereits eine Augenoperation hinter sich haben oder bedingt durch spezifische Dispositionen so frühzeitig wie möglich versorgt werden müssen.“ Natürlich ist es gerade bei so kleinen Menschen wichtig, dass die Brille wirklich optimal passt und eingestellt wird, damit gutes Sehen gewährleistet ist. Zu diesem Zweck fertigt der versierte Augenoptikermeister bei Bedarf auch Brillenteile extra an. Oftmals wird z.B. der Nasensteg, der aufgrund des noch wenig ausgeprägten Nasenrückens von Babys nur ungenügend aufliegt, von Hand ganz individuell ausgearbeitet. Sonnenbrille.jpgBesorgte Eltern, die wegen eigener Fehlsichtigkeit Sehprobleme für ihren Nachwuchs befürchteten, wurden ermutigt, möglichst frühzeitig einen auf Kinder spezialisierten Augenarzt aufzusuchen. Sehen muss gelernt werden und viele Sehfunktionen bilden sich in den ersten beiden Lebensjahren aus. Auch wenn alles in Ordnung zu sein scheint, empfiehlt Bruske, obligatorisch mit jedem Kind um den zweiten Geburtstag eine augenärztliche Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen. „Unser Ziel ist es, die Eltern für das Sehen ihrer Kinder zu sensibilisieren“, so Bruske, „die Babymesse zeigte uns ganz deutlich, dass der Informationsbedarf groß ist.“ Viele Eltern signalisierten ihm immer wieder vor Ort: Gut zu wissen, dass es diesen Augenoptiker gibt, der mit dem Kind auf Augenhöhe geht, um ihm optimales Sehen zu ermöglichen.